Kiebitz mit Nachwuchs im Emsland
Natürliche Aufzucht in der Weidelandschaft
Der Kiebitz ist ein charakteristischer Vogel des Emslands, der für seine schwarz-weiße Gefiederfärbung und seinen markanten Federkamm bekannt ist. Diese Vögel sind typische Bewohner offener Weidelandschaften und Feuchtgebiete.
Im Frühling legen die Kiebitze ihre Eier in flache Mulden auf offenen Feldern. Die Weibchen brüten die Eier aus, während die Männchen wachsam das Nest bewachen und mögliche Bedrohungen abwehren.
Nach dem Schlüpfen kümmern sich beide Elternvögel intensiv um die Küken, die bald nach dem Schlupf aktiv werden und von ihren Eltern zu Insekten und Kleintieren geführt werden, die sie zum Überleben benötigen.
Der Schutz der Weidelandschaften und eine nachhaltige Landwirtschaft sind entscheidend für den Erhalt des Kiebitzes und seines Nachwuchses im Emsland. Beobachten Sie diese faszinierenden Vögel bei einem Spaziergang durch die Natur!